Einführung in das Konzept einer wissenschaftlichen Theorie - Anwendung dieses Konzeptes auf die kognitiven Wissenschaften - Verhältnis der Theorie zu einem logisch basierten Computerprogramm (objektorientiertes Prolog) - Erarbeitung einer Theorie lernender Agenten am Beispiel der Psychologie und der Philosophie |
10.Mai 13:00 - 21:00 30.Mai 14:00 - 22:00 /31.Mai 13:00 - 21:00 20.Juni 14:00 - 22:00 /21.Juni 13:00 - 21:00 5.Juli 13:00 - 21:00 |
INM - Institut für Neue Medien Daimlerstr. 32 (Linie 12) D-60314 Frankfurt Tel: 069-941963-10 Fax: 069-941963-22 |
21.April 1997 Max. 8 Plätze !!! Anmeldung bei: <bruhacs@inm.de> First come, first service |
Projektleitung: Dr. Gerd Döben-Henisch <doeb@inm.de> Projektassistenz: Lorand Bruhacs <bruhacs@inm.de> |
S E S S I O N S |
ERKENNTNIS- THEORIE [ET] WISSENSCHAFTS- THEORIE [WT] |
KOGNITIONS- WISSENSCHAFT [KW] |
SOFTWARE- ENGINEERING [SWE] |
LOGISCHE PROGRAM- MIERUNG [LP] |
---|---|---|---|---|
I 10.Mai |
90 min Überblick über den Workshop. Erkenntnistheoretische Rahmenbedingungen von Wissenschaftstheorie, Kognitionswissenschaft und Softwareengineering. Einführung in Daten, Meßverfahren, Protokolle und formale Theorien. |
90 min Empirische (= 3.Person-) Perspektive und introspektive (= 1.Person-) Perspektive. Neurophysiologie korreliert mit Psychologie und Philosophie. Physiologischer Prozeß und Erlebnis. Bewußtsein als dynamisches System |
90 min Grundkonzepte des SWE. Vom Problem zum Design-Modell. SWE als angewandte Wissenschaftstheorie. Von der Theorie zum Programm. |
90 min Programme als beschränkte Theorien. Von der Semantik zum Computerprogramm. Grundkonzept des logischen Programmierens. Erste Beispiele |
II 30.Mai |
90 min Empirische und phänomenologische Theorien am Beispiel von S-R und S-N-R-Theorien im Vergleich zu Ph-Theorien |
90 min Sensorik und Motorik aus empirischer und phänomenologischer Sicht. |
90 min Logische Programmierung und Objekte |
90 min Eine Population von Input-Output Systemen |
III 31.Mai |
90 min Modellierung von Abstraktion und Inferenz in formalen Theorien von Aktionssystemen |
90 min Von der Sensorik zur Perzeption. Abstraktionsbildung aus empirischer und phänomenologischer Sicht. |
60 min Objekte und ihre Anwendung auf Populationen von dynamischen Systemen |
120 min Sensorik, Perzeption und Aktion |
IV 20.Juni |
90 min Abstraktion und Inferenz als lernende Systeme |
90 min Konzeptbildung, Reflexe, Reaktionen, Handlungsplanung. |
60 min Datenstrukturen zur Konzeptbildung |
120 min Einfache Konzepte und einfache Reaktionen. |
V 21.Juni |
60 min Fortsetzung Abstraktion und Inferenz. |
60 min Schlußfolgern und Planen aus psychologischer und phänomenologischer Sicht. |
60 min Datenstrukturen zum Planen |
180 min Abstraktion und einfache Inferenz (Planung). |
VI 5.Juli |
60 min Ein formales semiotisches Modell der adaptiven Benennung. |
60 min Das Erlernen von Benennungen: psychologische Modelle und phänomenologische Strukturen. |
60 min Datenstrukturen für adaptives Benennen |
180 min Improved Wittgenstein Agents |
--> Publikationsmöglichkeiten --> WWW-Server als Projektplattform --> Ausgangspunkt für Diplom- oder Magisterarbeiten |