WORKSHOP ON COMPUTING AGENTS

für

Philosophen/ Psychologen/ Linguisten/ Soziologen/ Informatiker


WAS?
Einführung in das Konzept einer wissenschaftlichen Theorie - Anwendung dieses Konzeptes auf die kognitiven Wissenschaften - Verhältnis der Theorie zu einem logisch basierten Computerprogramm (objektorientiertes Prolog) - Erarbeitung einer Theorie lernender Agenten am Beispiel der Psychologie und der Philosophie


WANN?
10.Mai 13:00 - 21:00
30.Mai 14:00 - 22:00 /31.Mai 13:00 - 21:00
20.Juni 14:00 - 22:00 /21.Juni 13:00 - 21:00
5.Juli 13:00 - 21:00


WO?
INM - Institut für Neue Medien
Daimlerstr. 32 (Linie 12)
D-60314 Frankfurt
Tel: 069-941963-10
Fax: 069-941963-22


ANMELDESCHLUSS?
21.April 1997
Max. 8 Plätze !!!
Anmeldung bei: <bruhacs@inm.de>
First come, first service


ORGANISATOREN?
Projektleitung: Dr. Gerd Döben-Henisch
<doeb@inm.de>

Projektassistenz: Lorand Bruhacs
<bruhacs@inm.de>


WORKSHOP-PROGRAMM
S
E
S
S
I
O
N
S
ERKENNTNIS-
THEORIE
[ET]
WISSENSCHAFTS-
THEORIE
[WT]
KOGNITIONS-
WISSENSCHAFT
[KW]
SOFTWARE-
ENGINEERING
[SWE]
LOGISCHE PROGRAM-
MIERUNG [LP]
I
10.Mai
90 min
Überblick über den Workshop. Erkenntnistheoretische Rahmenbedingungen von Wissenschaftstheorie, Kognitionswissenschaft und Softwareengineering. Einführung in Daten, Meßverfahren, Protokolle und formale Theorien.
90 min
Empirische (= 3.Person-) Perspektive und introspektive (= 1.Person-) Perspektive. Neurophysiologie korreliert mit Psychologie und Philosophie. Physiologischer Prozeß und Erlebnis. Bewußtsein als dynamisches System
90 min
Grundkonzepte des SWE. Vom Problem zum Design-Modell. SWE als angewandte Wissenschaftstheorie. Von der Theorie zum Programm.
90 min
Programme als beschränkte Theorien. Von der Semantik zum Computerprogramm. Grundkonzept des logischen Programmierens. Erste Beispiele
II
30.Mai
90 min
Empirische und phänomenologische Theorien am Beispiel von S-R und S-N-R-Theorien im Vergleich zu Ph-Theorien
90 min
Sensorik und Motorik aus empirischer und phänomenologischer Sicht.
90 min
Logische Programmierung und Objekte
90 min
Eine Population von Input-Output Systemen
III
31.Mai
90 min
Modellierung von Abstraktion und Inferenz in formalen Theorien von Aktionssystemen
90 min
Von der Sensorik zur Perzeption. Abstraktionsbildung aus empirischer und phänomenologischer Sicht.
60 min
Objekte und ihre Anwendung auf Populationen von dynamischen Systemen
120 min
Sensorik, Perzeption und Aktion
IV
20.Juni
90 min
Abstraktion und Inferenz als lernende Systeme
90 min
Konzeptbildung, Reflexe, Reaktionen, Handlungsplanung.
60 min
Datenstrukturen zur Konzeptbildung
120 min
Einfache Konzepte und einfache Reaktionen.
V
21.Juni
60 min
Fortsetzung Abstraktion und Inferenz.
60 min
Schlußfolgern und Planen aus psychologischer und phänomenologischer Sicht.
60 min
Datenstrukturen zum Planen
180 min
Abstraktion und einfache Inferenz (Planung).
VI
5.Juli
60 min
Ein formales semiotisches Modell der adaptiven Benennung.
60 min
Das Erlernen von Benennungen: psychologische Modelle und phänomenologische Strukturen.
60 min
Datenstrukturen für adaptives Benennen
180 min
Improved Wittgenstein Agents


FÜR STUDENTEN BIETEN WIR:
--> Publikationsmöglichkeiten
--> WWW-Server als Projektplattform
--> Ausgangspunkt für Diplom- oder Magisterarbeiten


Literatur zum Workshop on computing Agents