Logo INM
 
 
  Home / INM - INSTITUT FÜR NEUE MEDIEN / Mediahub TIMES / 2001 /
 
 
 
Aktivitätsbericht INM-Institut für Neue Medien 2001

Aktualisierte Historie des INM-Institut für Neue Medien
Das INM-Institut für Neue Medien (INM) www.inm.de arbeitet aktuell im Bereich der Neuen Medien insbesondere zum Thema Mensch-Maschine-Interaktion und Schnittstellen. Das Spektrum erstreckt sich von künstlerisch gestaltenden Neuen Medien Projekten über die Grundlagenforschung und Prototypenentwicklung von digitalen Agentensystemen.

Das Jahr 2001 am INM war geprägt von einem selbstoktroyiertem Findungsprozess zur zukünftigen Positionierung und zum zukünftigen Selbstverständnis des INM, der nicht zuletzt durch massive Veränderungen im räumlichen und inhaltlichen Kontext im Mediahub in der Daimlerstrasse zu sehen ist. Alle Vorstandssitzungen, das Projekt ?10 Jahre INM?, viele Meetings mit externen Partnern und Symposien wurden unter der Maßgabe dieses Findungsprozesses gesehen. Aus diesem Prozess ging das INM für das Jahr 2002 gestärkt und in gewisser Weise neu positioniert hervor.



Struktur Networking Community und Status 2001 Mediahub Daimlerstraße 32
Das INM versteht sich auch im Jahre 2001 als Networking Community. Der Kerngedanke des Instituts, eine Diskursplattform für Projekte aus Kunst, Wissenschaft und Anwendung zu sein, bleibt im reduzierten Umfang aufrecht erhalten. Der Know-how Transfer zwischen den Personen der Networking Community, sowohl intern wie extern zum Mediahub, war gerade angesichts der intensiven Diskussionen zum Selbstfindungsprozess sehr wichtig, um die neue Positionierung zu gewinnen. Das Institut war immer so organisiert, dass ein `Andocken` leicht möglich ist. Die offene Struktur des INM und die verschiedenen Veranstaltungen unterstützten den Diskurs. Der Einsatzwille und die Kreativität der Mitarbeiter und Mitstreiter am INM sorgte für das fruchtbare Diskursumfeld und einen gesunden Ausbau der Plattform.

Am Mediahub Daimlerstrasse fanden sich im Jahre 2001 mehrere Unternehmen, wie die inm-numerical magic (www.inm-magic.de), die Knowbotic Systems GmbH & CoKG (www.knowboticsystems.de), die ip23 GmbH (www.ip23.net) und die inm-Network GmbH (www.inm-network.de), die einerseits Förderer des Instituts sind, zu denen andererseits das INM aber auch synergetische Partnerschaften unterhält. Sollte es den Kolleginnen und Kollegen und insbesondere den Studenten und Auszubildenden, den Praktikanten und Freelancern der Szene an Know How oder Erfahrungen in gewissen Techniken oder Programmen fehlen, so kann man am Mediahub auf die einschlägigen Kompetenzen zurückgreifen.
Im Jahre 2000 wurde allerdings z.B. die inm-numerical magic gmbh (www.inm-magic.de) als ?Internet Solutions Provider? und ?Full-Service Internet/ World Wide Web? Dienstleister an einen großen Start-Up Konzern Star 21 Networks AG veräußert. Sie ist im Mediahub Daimlerstraße ansässig, beschreitet aber im Jahr 2001 einen eigenen, vom INM losgelösten, Wachstumsweg.
Im Laufe des Jahres 2001 verließ die ip23 GmbH (www.ip23.net), die sogenannte ?IP-Billing Systeme? (Internet Protokoll basierte Abrechnungsverfahren) entwickelt, den Mediahub und die Nähe zum INM.
Ende des Jahres 2001 wurde jedoch leider auch das Schicksal der Knowbotic Systems GmbH (www.knowbotics.de) besiegelt, denn das Unternehmen, dass bis Jahresmitte anwendungsbezogene Forschungsprojekte zur berechenbaren Intelligenz und Wissensroboter entwickelte, ging im Herbst in die Insolvenz. Das INM übernahm die Vollendung eines kooperativen Drittmittel-Forschungsprojekts alleine (KICK s.u.).
Der Mediahub hat allerdings im Jahre 2001 auch neue Untermieter, zum Teil in den Räumlichkeiten des Instituts, hinzugewonnen, die die Networking Community in der Daimlerstrasse wesentlich erweitert haben. So sind mit Jahresende 2001 im Mediahub zusätzlich ansässig: 3Dims GmbH, ATIP GmbH, BaBa GmbH und die IMG-LAB GmbH.



Forschung und Projekte am INM 2001

KICK Kommunikationsplattform für informelle computergestützte Kommunikation

Status:
-  wird fortgesetzt im Jahre 2001
-  Wissenschaftliche Leitung Dipl.-Inform. Silke Hoeppner, M.Sc.
-  Verbundprojekt im Auftrag des BMBI Bundes Ministerium für Bildung
-  Kooperationen: Knowbotic Systems GmbH, Frankfurt | inm-magic gmbh, Frankfurt | HHI-Heinrich Hertz Institut, Berlin | moove gmbh, Leverkusen.

Virealität ? Verwebung der Welten

Status:
-  wird fortgesetzt im Jahre 2001
-  Leitung Dr. Michael Klein


nach oben


Wissenschaftsstadt Frankfurt am Main (neu in 2001)
Mit der Veranstaltung Wissenschaftsstadt Frankfurt gibt das Dezernat Kultur und Freizeit seit 1996 den Bürgern einen Einblick in die Vielfalt der wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt. Die Wissenschaftsstadt Frankfurt hat sich als eine Wissenschaftler-Bürger-Veranstaltung etabliert, durch die eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Wissenschaft und Forschung erreicht sowie ein Verständnis für deren Aufgaben und auch Ausgaben gewonnen wurde.
Nach der Vorstellung wissenschaftlicher Institute und Stiftungen in den vergangenen Jahren, stehen im Jahr 2001 aktuelle und zukünftige Forschungsinhalte im Vordergrund. Ziel ist es, die Forschungsinhalte und -methoden, ihre Bedeutung für Gegenwart und Alltag, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Unter dem Titel Die Frage nach der Frage ? Zukunft durch Wissenschaft. Zukunft der Wissenschaft erklären über 40 Frankfurter Wissenschaftler/innen in Kurzvorträgen ihre derzeitigen Forschungsansätze und neuen Projekte und stehen dem Publikum für Fragen zur Verfügung.
Neben dieser Vortragsreihe bietet sich die Möglichkeit, an Computerterminals, den ?digitalen Stationen?, mit Computersimulationen, interaktiven CD-ROMs und Datenbanken in die virtuelle Welt der Wissenschaft einzutauchen.



Hintergrund:
-  Leitung Dr. Michael Klein
-  Kooperation: Amt für Wissenschaft und Kunst Stadt Frankfurt und MESO, Frankfurt
-  Gestaltung (Realisierung): MESO, Frankfurt
-  Zeitraum: 01.03.-03.03.2001,
-  Ort: Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main

science4Frankfurt am Main (neu in 2001)
Die Region Frankfurt hat eine vielfältige und weite Wissenschaftslandschaft, die kaum ein Bürger oder auch Mitarbeiter aus dem lokalen Wissenschaftsbetrieb überblicken kann. Informationen findet man bisweilen teilweise auf den wissenschaftlichen Seiten regionaler Tageszeitungen, in den jeweiligen Printmedien oder den Internetseiten der einzelnen wissenschaftlichen Institutionen, in Sendungen in Rundfunk und Fernsehen, insbesondere der lokalen Sendeanstalten oder in populärwissenschaftlichen, meist kommerziellen und fachspezifischen Print- und E-Magazinen. Eine umfassende Informationsquelle gibt es bislang nicht.


science4Frankfurt will in erster Linie Fragen beantworten:
-  Welche wissenschaftlichen Einrichtungen oder Firmen gibt es in Frankfurt?
-  Wo finden wann wissenschaftliche Veranstaltungen statt (Vorträge, Konferenzen, Führungen, Tage der offenen Tür?)
-  Was interessiert die Bürger in Frankfurt zum Thema Wissenschaft und Forschung?


science4Frankfurt am Main soll eine Plattform werden
-  im Internet (?www.s4frm.de?)
-  für Wissenstransfer
-  für Information und Kommunikation über Wissenschaft und Forschung in Frankfurt
-  ein Forum für alle, die sich für Wissenschaft und Forschung interessieren
-  an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
-  als Knotenpunkt und Infrastruktur einer vernetzten Science Community Frankfurt


Hintergrund:
-  S4FRM ist ein neu begonnenes Projekt des Jahres 2001, hervorgegangen aus dem Projekt Wissenschaftsstadt 2001.
-  Evaluation und Konzeption: Christine Laufert, (Dr. Michael Klein) Institut für Neue Medien (INM), Amt für Wissenschaft und Kunst (Dr. Klaus Klemp)
-  Projektleitung: Institut für Neue Medien (INM), Claudia Burkhardt, Dr. Michael Klein
-  Kooperationsprojekt: mit dem Amt für Wissenschaft und Kunst, Stadt Frankfurt (Dr. Klaus Klemp)


nach oben


Internet und Web Projekte
Das INM-Institut für Neue Medien hat sich im Jahre 2001 eine eigene Serverinfrastruktur zugelegt, die es uns in Zukunft möglich macht, nicht nur eine eigene Entwicklungsplattform anzubieten, sondern auch Server-Dienstleistungen für am INM betreute Internet-Projekte, insbesondere das Kulturportal der Stadt Frankfurt und die eigenen Websites zu übernehmen. Das INM-Institut für Neue Medien steht mit den von ihm realisierten Projekten nicht in Konkurrenz zu kommerziellen Produktionen. Vielmehr realisiert das Institut ausschließlich non-profit Projekte und experimentelle Anwendungen. Dazu verfügt es über ein Netzwerk von Kollegen, Partnern und Spezialisten, die in den verschiedensten Disziplinen Aufgaben im Rahmen von Projekten übernehmen, z.B. grafische Designlösungen, neue Interfaceentwicklungen, spezielle Betriebssystem für dynamische Internetseiten (z.B. Webobjects), dreidimensionale Interfaces (z.B. VRML Virtual Reality Modelling Language), dynamische Webseiten (JAVA oder d-html), usw.

Im Rahmen seiner Projektbetreuung hat das INM im Jahre 2001 unter anderem die Internetauftritte / Websites der im Mediahub ansässigen Unternehmen, die bereits im Jahre 2000 entstanden sind, weiter betreut und teilweise weiterentwickelt:

-  www.mediahub.de, animierte Website des Standorts Daimlerstrasse selbst;
-  www.inm.de, Website des INM-Institut für Neue Medien selbst;
-  www.ip23.net, Website der ip23 gmbh selbst;
-  www.knowboticsystems.de, Website der Knowbotic Systems GmbH & CoKG selbst;
-  www.inm-network.de, Website der inm-Network GmbH selbst;
-  Website des ?MAK Museum für Angewandte Kunst?, Frankfurt (unter www.mak-frankfurt.de), eine dynamische Website für den Auftritt des Museums selbst, wird bis zur Beendigung der Kooperation im Jahre 2001 vom INM gepflegt und betrieben;
-  Website des Kooperationsprojekts ?Digital Craft? zusammen mit dem Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt, (www.digitalcraft.org), wird zur Beendigung der Kooperation im Jahre 2001 an die Kollegen im Museum selbst übergeben;
-  Website des ?Kulturportal Frankfurt am Main? zusammen mit dem Amt für Wissenschaft und Kunst, Stadt Frankfurt, (www.kultur.inm.de).


nach oben


Diplomarbeit am INM 2001
Anreizsysteme ? Der Reiz des Wissensmanagements?
Wie wirken Motivierung und Wissensmanagement im Bereich moderner Informations- und Kommunikationsmedien zusammen?



Status:
-  Realisierung: Jasmin Ghazvinian
-  Betreuung: Dr. Michael klein
-  Die Diplomarbeit wurde im Jahre 2001 erfolgreich abgeschlossen.

Kooperationen:

Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt
Mit dem mak Frankfurt Museum für Angewandte Kunst (ehem. Museum für Kunsthandwerk) anlässlich des Projekts ?Digital Craft?, ausgelaufen Juni 2001.

Escola das Artes, Porto:
Mit der ?Escola das Artes?, in Porto, Portugal, einer im Ausbau befindlichen Fakultät für Kunst und Neue Medien der Universidade Catolica Portuguesa, Das INM unterstützt vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen den Ausbau der Fakultät ?Son e Image? , Dr. Klein betreut über eine Gastprofessur das Magisterabschlussjahr an der Hochschule für die postgraduierte Studentenausbildung.

Stadt Frankfurt, Amt für Wissenschaft und Kunst:
Beratung und Begleitung, sowie Koordination und Anwendungsentwicklungen für des Amt für Wissenschaft und Kunst, Frankfurt, über die Möglichkeiten und den Einsatz Neuer Medien Technologien und Präsentationstechniken für die Veranstaltung ?Wissenschaftsstadt Frankfurt 2001? und vor allem für das seit seit 2000 begonnene Kooperationsprojekt ?Kulturportal der Stadt Frankfurt am Main?.




nach oben


Veranstaltungen
Neben der internen projektbezogenen Diskursplattform und den Forschungsprojekten sieht das INM seine Aufgabe auch verstärkt in der Vermittlung von Inhalten zu Themen der Neuen Medien außerhalb des Mediahub. So beteiligt sich das INM regelmäßig an Symposien, um spezifische Themen mit internationalen Referenten und Gästen zu vertiefen.


17.01.2001

INM, Mediahub
Frankfurt

Vorstandssitzung und Brainstorming
Vorstand IfNM e.V.

25.01.2001

Dominikanerkloster
Frankfurt

Forum im Dominikanerkloster, Evangelische Stadtakademie:
?Haut: In der Tiefe der Oberfläche?
Vortrag: ?Netz-Haut - Konzeptionen und Phantasmen von Körperlichkeit in der Cyberzone? Dr. Michael Klein

20.02.2001

INM, Mediahub
Frankfurt

Vorstandssitzung und Brainstorming
Vorstand IfNM e.V.

01.-03.03.2001

Deutsche Bibliothek
Frankfurt

Wissenschaftsstadt Frankfurt: Die Frage nach der Frage. Zukunft durch Wissenschaft. Zukunft der Wissenschaft.
Themenfelder und Probleme zukünftiger Forschung.
Projektteam INM

12.03.2001

Telekom
Frankfurt

Juryteilnahme
Telekom Malwettbewerb Dr. Michael Klein

13.03.2001

Siesmayerstraße
Frankfurt

Rotaract "Rotary in Action"
Vortrag: ?Künstliches Leben? Dr. Michael Klein

26.03.2001

INM, Mediahub
Frankfurt

Vorstandssitzung und Brainstorming
Thesenpapier:
?10 Jahre INM? von Enno Schmidt
Vorstand und beratende Mitglieder IfNM e.V.

24.-26.04.2001

Amsterdam

IATA Konferenz ?airlines@internet.2001?
Vortrag: ?Future Environments?, Amsterdam, Niederlande Dr. Michael Klein

02.05.2001

Kurhaus
Bad Homburg

Rotary International
Vortrag: ?Das Büro der Zukunft? Dr. Michael Klein

03.05.2001

Gravenbroich
Frankfurt

Symposium: Public Relations Organisation International (PROI)
Vortrag: ?Future Environments? Dr. Michael Klein

10.05.2001

Bockenheimer
Landstr.
Frankfurt

Forum des Niederländischen Wirtschaftsattaches Frankfurt
Vortrag: ?The Future of New Media? Dr. Michael Klein

18.05.2001

Bad Vilbel

Juryteilnahme Kulturpreis der Frankfurter Volksbank: ?Beispielhafte Websites von Kulturorganisationen?
Dr. Michael Klein

23.05.2001

INM, Mediahub
Frankfurt

Vorstandssitzung und Brainstorming
Vorstand IfNM e.V.

07.06.2001

Kommunikations
-museum
Frankfurt

Podiumsdiskussion
Frankfurter Rundschau und Frankfurter Sparkasse: ?Boomtown oder Geisterstadt? Dr. Michael Klein

22.06.?
08.07.2001

Kunstverein
Aschaffenburg

Interaktive Installation: ?Virtueller Spaziergang durch die Wörlitzer Anlagen? und
Vortrag: ?Interaktive Installationen? zur Vernissage
Kunstverein Aschaffenburg im Rahmen Ausstellung ?Stadt-Land-Fluss?
MitarbeiterInnen des INM

Ab Juli 2001

im Internet

im Internet das ?Kulturportal der Stadt Frankfurt am Main?
Betreuung und Weiterentwicklung ?www.kultur.inm.de?
MitarbeiterInnen des INM

Ab Juli 2001

INM, Mediahub
Frankfurt

Das Evaluationsprojekt ?Wissenschaftsstadt Frankfurt am Main?
Evaluation und Entwicklung
MitarbeiterInnen des INM

18.07.2001

Hanauer
Landstraße
Frankfurt

Symposium ECO (electronic commerce) Forum und Interxion: ?Arbeitskreis Innovation?
Vortrag: ?Trends in Technology and Innovation? Dr. Michael Klein

21.07.2001

INM, Mediahub
Frankfurt

Vorstandssitzung und Brainstorming
Vorstand IfNM e.V.

Sept. 2001

Graz, Österreich

Interaktive Installation: ?4 worlds?
Steirischer Herbst, Graz, Österreich
MitarbeiterInnen des INM

13.09.2001

DMS Expo
Essen

Symposium ?Universe4 ? Secure Document Intelligence? der GFT Solutions GmbH
Vortrag: ?Ende-zu-Ende Breitband und Archivsysteme-Lösungen zwischen WLL, ASP und DMS?, Dr. Michael Klein

11.10.2001

Adlerwerke
Frankfurt

VHS Volkshochschule Frankfurt
Vortrag: ?Das Büro der Zukunft? Dr. Michael Klein

30.10.2001

Schaumainkai
Frankfurt

DAM Deutsches Architektur Museum, Frankfurt: ?Zukunft Wohnen?
Vortrag: ?Ambient Intelligence? Dr. Michael Klein

05.11.2001

INM, Mediahub
Frankfurt

Vorstandssitzung und Brainstorming
Vorstand IfNM e.V.

23.11.2001

UCP
Porto

Universität UCP Universidade Catolica Portuguesa L´Escola das Artes, Porto, Portugal:
Ubiquitous Computing - Ideas of a Theory for the Entanglement of Sciences, Art, Applications and New Media? Dr. Michael Klein



nach oben



MitarbeiterInnen INM 2001:
-  Claudia Burkhardt (Organisation / Projektleitung)
-  Jens Heise (Softwareentwicklung / Projektleitung)
-  Silke Höppner (Projektleitung KICK)
-  Bernhard Reinsch (Software Entwicklung KICK)
-  Tobias Radloff (HiWi Projekt KICK)
-  Christine Laufert (Konzeption science-4-frankfurt)
-  Jasmin Ghazvinian (Diplomandin)
-  Lemlem Mekonen (HiWi Kulturportal)
-  Enno Schmidt (Redakteur Kulturportal und ?10 Jahre IfNM?)
-  Prof. Dr. Gerd Döben-Henisch (Vorstand)
-  Prof. Dr. Michael Klein (Vorstand)


IfNM e.V. Vorstand 2001:
-  Dipl. Betriebswirt Claus Möbius, HTS Hagenovia Steuerberatungsgesellschaft mbH
-  Dr. Michael Klein, Star 21 Networks AG und Star 21 Solutions GmbH, Frankfurt
-  Dr. Gerd Döben-Henisch, Knowbotic Systems GmbH, Frankfurt


nach oben


<  Zurück