Logo INM
 
 
  Home / INM - INSTITUT FÜR NEUE MEDIEN / Mediahub TIMES / 2002 /
 
 
 
Aktivitätsbericht INM-Institut für Neue Medien 2002

Wissenschaft - Kreation - Anwendung
Nachdem das Jahr 2001 am INM geprägt war von einem selbstoktroyiertem Findungsprozess zur zukünftigen Positionierung und zum zukünftigen Selbstverständnis, ging das INM aus diesem Prozess für das Jahr 2002 stabilisiert und für kommende Entwicklungen positioniert hervor.
Am INM-Institut für Neue Medien werden sich auch in Zukunft Künstler, Wissenschaftler und Kreative mit interessierten Wirtschaftsförderern und neugierigen Unternehmern zur wissenschaftlich-technologischen Initialzündung treffen und u.a. über cyberspace und virtual reality, internet protocol und world wide web, hyperlinks und hypermedia, connectivity und interactivity, digital assistants und v-reality diskutierten.
Die global vernetzte Wirtschaftsgemeinschaft der Informationsgesellschaft wird nicht im Virtuellen gestaltet. Die Dienstleister der TIMES-Märkte (Telekommunikation, Informationstechnik, Multimedia, Entertainment und Security Services) entwickeln real-virtuelle, vireale Knoten. Diese bieten Raum, Zeit und Umfeld für Veranstaltungen und Ausstellungen, Ausbildung und Training, Entwicklung und Produktion sowohl für Unternehmen, Universitäten, Institutionen und Organisationen und vor allem den einzelnen Screenager. Warum vireal? Voraussetzung eines real-virtuellen Knotens sind nicht nur die (Höchst-)Verfügbarkeit digitaler Technologien, sondern eben auch die Nähe zu den ganz realen Märkten, eine den Neuen Medien affine Service Logistik, kompetente und talentierte human ressources, eine lebendige und neugierige (Sub-)Kultur und nicht zuletzt ein attraktives Umfeld. Einmal installiert, beginnt so ein sich selbst verstärkender Agglomerationsprozess. Die Technologie zieht Dienstleister an, bietet Jobsuchenden Arbeit und erweitert nebenbei ihre eigenen Infrastruktur und Märkte.
Denn die digitale (R)evolution ist noch nicht vorbei! Sie hat gerade erst angefangen! Dabei ist die Tatsache, dass das Internet in weniger als einer Dekade den Aufstieg zum Massenmedium geschafft hat und seine Teilnehmerzahlen nach wie vor ungebremst wachsen, fast nebensächlich! Denn die nachhaltigste Veränderung durch die Neuen Medien erfolgt nicht durch die Technologie selbst, sondern durch die Veränderungen von Produktionsprozessen und Unternehmensorganisationen, die vor keiner Branche halt machen, durch Umwälzungen des Nutzer- und Käuferverhaltens sowie durch eine Veränderung der soziokulturellen Identität des Individuums in der globalen Wirtschaft. In diesem Kontext ist das INM, global by location bestens aufgestellt. Wir haben uns angepasst und weiterentwickelt. Für die Zukunft wollen wir vor allem diese Erfahrungen einsetzen, um in neuen Feldern und teilweise neuen Aufgaben weiter mitzugestalten. So versteht sich das INM-Institut für Neue Medien heute noch mehr denn früher als Moderator der dringend notwendigen Diskurse und als Plattform für den interessierten Bürger zu Themen der Neuen Medien in Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft und Anwendung.



Struktur Networking Community und Status 2002 Mediahub Daimlerstrasse 32
Das INM hat sich als Networking Community 2002 deutlich entwickelt, sowohl intern wie extern, lokal und global. Der Kerngedanke des Instituts ist die Moderation wissenschaftlicher und anwendungsorientierter Projekte der Neuen Medien, speziell des Internet. Das INM ist Plattform für Kontakte innerhalb und zur `Medienszene´. Deshalb ist uns der Know-how Transfer zwischen den Personen und Institutionen der Networking Community sehr wichtig, um den Neuen Medien in einer reflektierten, kritischen und humanen Form zum Durchbruch zu verhelfen. Dieser Transfer geschieht durch die offene Struktur des INM und die verschiedenen Veranstaltungen am Mediahub.
Als Speerspitze der Frankfurter Ostentwicklung ist der Mediahub in der Daimlerstrasse 32 nicht nur Zeitzeuge von 10 Jahren Kultur- und Wirtschaftsentwicklung in Frankfurt, sondern ein attraktiver Standort mit einer ungewöhnlichen Mischung (real-virtueller Knoten): Es finden sich hier die Bildhauer Ateliers der Städelschule und die Kursräume der Abendschule (www.staedelschule.de), das INM-Institut für Neue Medien und neben der inm-magic GmbH eine ganze Reihe weiterer Unternehmen.
Der Mediahub gruppiert sich um zwei große Innenhöfe, die neben ausreichend Parkflächen auch Raum für Sonder-veranstaltungen bieten. Zur zeitweisen oder dauerhaften Vermietung stehen diverse Räumlichkeiten zur Verfügung.



Im MediaHub 2002 ansässige Unternehmungen:
-  inm-magic gmbh (Internet Anwendungen und Lösungen)
-  INM Institut für Neue Medien (Forschung & Entwicklung, Moderation & Diskurs)
-  Baba GmbH (Musik-, Video- und Eventproduktion)
-  3DIMS GmbH (Visual Stereo Solutions)
-  Techatel (3D-Konstruktion)
-  ATIP (Advanced Technologies for Information Processing)
-  IMG-LAB (Informations-Management Beratungs-Gesellschaft)


nach oben


Forschung und Projekte am INM 2002

Das Kulturportal der Stadt Frankfurt am Main

Status 2002:
-  wird fortgesetzt in 2002: http://kultur.inm.de
-  Konzeption und Gestaltung: Institut für Neue Medien (INM), Amt für Wissenschaft und Kunst (WiKu), Jens Heise, Claudia Burkhardt, (Dr. Michael Klein)
-  Programmierung: Content Management / Redaktions-System: Institut für Neue Medien (INM), Jens Heise
-  Projektleitung: Institut für Neue Medien (INM), Claudia Burkhardt, (Dr. Michael Klein)
-  Redaktionsleitung: Amt für Wissenschaft und Kunst (WiKu)
-  Paten: diverse Patenschaften für dedizierte Thematische Bereiche des Portals
-  Redaktionsteam: Vertreter aller Paten, WiKu, INM
-  Plattform: Server Sun Netra T1 (OS Solaris), Datenbank (Sybase), Content Management System Anwendungssoftware (WebObjects Applicationserver), Redaktionssoftware (PortalExplorer), Webserver (Apache), Server Intel (OS SuSELinux 7.3), Benutzerverwaltung (LDAPAdmin002 Datenbank OpenLDAP v3).
-  Kooperationsprojekt: mit dem Amt für Wissenschaft und Kunst, Stadt Frankfurt (Dr. Klaus Klemp)
-  Hosting: inm-magic gmbh, Frankfurt


nach oben


S4FRM - science4FrankfurtRheinMain
science4FrankfurtRheinMain ? Unique Content Proposition
Die Basis von science4FrankfurtRheinMain bildet eine Internetplattform (www.s4frm.de) mit aktuellen und herausragenden Informationen über Wissenschaft und Forschung aus der Region, Hintergrundinformationen zu aktuell diskutierten und auch zukunftsorientierten Themen, Serviceangeboten für verschiedene Zielgruppen und Kommunikationsmöglichkeiten sowohl für alle Nutzer als auch für einzelne Nutzergruppen.
science4FrankfurtRheinMain als lokale Plattform im Internet, ermöglicht erstmalig in der Region Frankfurt/Rhein-Main eine zentrale Informationssammlung und eine Vernetzung der verschiedensten wissenschaftlichen und forschenden Einrichtungen in Frankfurt und Umgebung. Sie spricht sowohl mit fach- und disziplinenübergreifenden als auch Institutionsgrenzen überwindenden Informationen eine breite interessengeleitete Zielgruppe an. Die Hauptattraktionen der Seite bilden der umfassende aktuelle Veranstaltungskalender, der Überblick über die regionale Wissenschaftslandschaft und in Zukunft das Kommunikationsangebot zur ihrer Vernetzung.



Status 2002:
-  wird fortgesetzt in 2002
-  Evaluation und Konzeption: Christine Laufert, (Dr. Michael Klein) Institut für Neue Medien (INM), Amt für Wissenschaft und Kunst (Dr. Klaus Klemp)
-  Projektleitung: Institut für Neue Medien (INM), Claudia Burkhardt, Dr. Michael Klein
-  Kooperationsprojekt: mit dem Amt für Wissenschaft und Kunst, Stadt Frankfurt (Dr. Klaus Klemp)
-  Vorläuferprojekte: Wissenschaftsstadt Frankfurt (www.wissenschaftsstadt.frankfurt.de) | Kulturportal Frankfurt (www.kultur.frankfurt.de) | Institut für Neue Medien (www.inm.de)
-  Evaluation / umfangreiche Kooperationsvoranfragen
-  Feinkonzept / Projektplanung / Finanzplanung
-  Erfahrenes Entwicklungsteam
-  vorhandenes Datenmaterial: Adressdaten aus dem Kulturportal | Daten aus Wissenschaftsstadt 2001
-  Content-Management-System des Kulturportals
-  Entwicklungs- und Previewumgebung


nach oben


Journal Ethnologie (neu in 2002)
Im Zusammenhang mit dem Internet Projekt Kulturportal Frankfurt, erhielt das INM den Auftrag, für das Museum der Weltkulturen, Frankfurt, auf Basis der vorhandenen Content Management Plattform das Journal Ethnologie zu realisieren. Die Vorarbeiten und die Beratung bei der Ausarbeitung der Konzeption begannen im Feb. 2002. Das Journal Ethnologie wird von einer Redaktion im Museum für Weltkulturen erstellt werden. Nach der demnächst erscheinenden Nullnummer, sollen regelmäßig Ausgaben erscheinen.


Status in 2002:
-  online unter www.journalethnologie.de
-  Leitung: Jens Heise, (Claudia Burkhardt)
-  Mitarbeit: Vanessa Hehlein, Cornelia Franke (inm-magic)


nach oben


Do-It-Yourself Workbench (neu in 2002)
Das Institut für Neue Medien bietet jetzt für alle Netz-Spinnen und Datenautobahnfahrer gegen Übernahme der Traffic-Kosten die Möglichkeit der angeborenen Bastelleidenschaft Genüge zu tun und selbst einen eigenen Server zu konfigurieren und anzuschließen.
Im hauseigenen Hangar ist eine workbench eingerichtet, welche alle notwendigen Anschlüsse für dieses Unterfangen bietet.
Wer nicht nur Space benötigt , Hardware besitzt und seinen eigenen Server selbst betreuen möchte, braucht lediglich seinen Rechner hier anschließen und sollte natürlich auch in der Lage sein, diesen auch zum Laufen zu bringen, dann kann der komplett eigenen Internetpräsenz, sofern sie nicht kommerziellen, sondern wissenschaftlichen, sozialen oder künstlerisch-kulturellen Zwecken dient, nichts mehr im Wege stehen.


Seit Juni 2002 laufen die Vorarbeiten zu diesem Projekt. Zum Ende des Jahres war die unabhängige Firewall installiert und der Betrieb des Raumes möglich. Seit Feb. 2003 ist Robert Virga Student des Studiengangs Informatik an der FH Frankfurt im Betriebsspezifischen Praktikum (Praxissemester) als Student in diesem Bereich am Institut tätig. Jens Heise agiert als sein Betreuer vor Ort.


Status 2002:
-  Leitung: Jens Heise, (Claudia Burkhardt)
-  Unterstützung: Robert Virga, Danny Thüring (inm-magic)


nach oben


Kooperationen des INM-Institut für Neue Medien in 2002
inm-numerical magic gmbh
Mit dem Management Buy Out der inm-magic gmbh im März 2002 und dem Umzug innerhalb des Mediahub, wird die Zusammenarbeit mit der GmbH wieder verstärkt. Gemeinsame Veranstaltungen (Sommerfest), die ARGE Mediahub und direkte Projektkooperationen (Hosting, Grafik, Do-it-Yourself Workbench) werden entwickelt.

Stadt Frankfurt, Amt für Wissenschaft und Kunst
Beratung und Begleitung, sowie Koordination und Anwendungsentwicklungen für des Amt für Wissenschaft und Kunst, Frankfurt, über die Möglichkeiten und den Einsatz Neuer Medien Technologien und Präsentationstechniken besonders für die Projekte ?Science 4 Frankfurt Rhein Main? und das Kulturportal der Stadt Frankfurt.

UCP- Universidade Catolica Portuguesa, Escola das Artes
Seit dem Jahre 2000 läuft die Kooperation des INM mit der ?Escola das Artes?, in Porto, Portugal, einer im Ausbau befindlichen Fakultät für Kunst und Neue Medien der Universidade Catolica Portuguesa, Das INM unterstützt vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen den Ausbau der Fakultät ?Son e Image?, Dr. Klein übernimmt eine Gastprofessur an der Hochschule für die postgraduierte Masterausbildung.




nach oben


Sommerfest mediahub 2002
Nach drei Jahren Pause war die Re-Animation des Sommerfestes wie erwartet ein voller Erfolg. Das hervorragende Wetter trieb viele bekannte Gesichter in den Hof der Daimlerstraße 32 und somit konnten einige alte Kontakte wieder aufgefrischt werden.
Neben einem Video-Mix von Cornelia Franke gab es eine Dia-Installation von Jens Heise zu sehen. Des weiteren war eine Dokumentation von Enno Schmidt über das 10 jährige Bestehen des Institutes für Neue Medien zu bewundern.
Unser Zauberer zog sowohl Erwachsene als auch Kinder mit seinen Taschenspieler-Tricks in seinen Bann.
Unsere kleinsten Besucher zeigten mittels Malkreide ihre kreative Ader und konnten ihrer Phantasie auf dem Asphalt freien Lauf lassen, die größeren bekamen die Möglichkeit sich in Graffitti-Art zu probieren.
Unser Sommerfest bot neben Kunst auch "körperliche Ertüchtigung": Das allseits bekannte und beliebte Computerspiel mit Kultcharakter: "Pong" wurde aus der Virtualität heraus in die reale Welt geholt. Jeder Mitspieler wurde mit einem rot- und grünfarbigen Ping-Pong Schläger ausgestattet und je nachdem, welche Farbe des Schlägers von den Spielwütigen am häufigsten hochgehalten wurde, änderte sich die Richtung des Pong´s. Wem die permanente Ansammlung vor dieser Spielarea zu überfüllt war, hatte die Möglichkeit, sich bei den inspirierenden Klängen von drei DJ´s zu entspannen und das Tanzbein zu schwingen.
Nicht zu vergessen ist die exzellente kulinarische Versorgung durch Thomas Markowitz und sein Team.
Das Sommerfest war eine gelungene Veranstaltung, die Kommunikation, regen Austausch und vor allem Spaß brachte. Die Sommerfest-Fotogalerie findet sich unter http://www.inm.de/...




nach oben


Veranstaltungen 2002
Neben der internen projektbezogenen Diskursplattform und den Forschungsprojekten sieht das INM seine Aufgabe auch verstärkt in der Vermittlung von Inhalten zu Themen der Neuen Medien außerhalb des Mediahub. So beteiligt sich das INM regelmäßig an Symposien, um spezifische Themen mit internationalen Referenten und Gästen zu vertiefen.


12.01.2002

UCP
Porto

Universität UCP Universidade Catolica Portuguesa L´Escola das Artes, Porto, Portugal:
„Salon Vireal: Beispiele interaktiver Medien Kunst Projekte in Theorie und Praxis“ / „Salon Vireal: Examples of Interactive Media Art Projects in Theory and Realization“
Dr. Michael Klein

04.02.2002

Mertonviertel
Frankfurt

Juryteilnahme Telekom Malwettbewerb
Dr. Michael Klein

18.02.2002

ETH-Zürich
Schweiz

Collegium Helveticum, ETH Zürich
Diskussion “SCART 2002“ (Science & Art 2002)
Dr. Michael Klein

05.03.2002

Lyonerstr
Frankfurt

Präsentation und Kooperationsplanung: “Science 4 Frankfurt“ mit Hertiestiftung
Projektteam INM

09.03.2002

UCP
Porto

Universität UCP Universidade Catolica Portuguesa L´Escola das Artes, Porto, Portugal:
„Bild, Abbild, Alter Ego: Über die Simulation der Natur und die Natur der Simulation“/ „Image, Mapping, Alter Ego: On the Simulation of Nature and the Nature of Simulation“
Dr. Michael Klein

14.03.2002

Hanauer Landstr.
Frankfurt

Präsentation und Kooperationsplanung: “Science 4 Frankfurt“ mit Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Projektteam INM

04.04.2002

Frankfurter Hof
Frankfurt

Rotary International
Vortrag: „Neue Medien: Zukunftstechnologien und -Konzepte“
Dr. Michael Klein

10.04.2002

Amt WiKu
Frankfurt

Präsentation und Kooperationsplanung: “Science 4 Frankfurt“ mit Kulturdezernat Frankfurt, Dezernent Nordhoff
Projektteam INM

18.04.2002

JWG -Uni FFM
Frankfurt

Präsentation und Kooperationsplanung: “Science 4 Frankfurt“ mit Physikalischem Verein, Vorstand Dr. Deiss
Projektteam INM

27.04.2002

UCP
Porto

Universität UCP Universidade Catolica Portuguesa L´Escola das Artes, Porto, Portugal:
“Kunst Körper: Zur Rolle des Körpers in den Neuen Medien“ / „Art and Body: On the Role of the Body in New Media“,
Dr. Michael Klein

14.05.2002

Töngesgasse
Frankfurt

Präsentation und Kooperationsplanung: “Science 4 Frankfurt“ mit 1822-Stiftung, Geschäftsführer Hr. Sahl
Projektteam INM

14.05.2002

INM, Mediahub
Frankfurt

Brainstorming
Thesenpapier:
„Das zukünftige Profil des INM“
Vorstand und beratende Mitglieder INM e.V.

15.05.2002

T-Punkt Zeil
Frankfurt

Juryteilnahme und Preisverleihung
Telekom Malwettbewerb
Dr. Michael Klein

17.05.2002

Amt WiKu
Frankfurt

TMA Transmediale Akademie Dresden
Konzeption und Diskussion “Beteiligung INM“
Dr. Michael Klein

29.05.2002

HFG
Offenbach

Präsentation und Kooperationsplanung: “Science 4 Frankfurt“ mit HFG-Hochschule für Gestaltung, Rektor F. Mussmann, Prof. Krake
Projektteam INM

07.06.2002

MKH
Frankfurt

Symposium: 5. Tag der Offenen Tür Hessen Online
Vortrag: „„Das Kulturportal der Stadt Frankfurt -Web-Portal und Content Management System für dezentrale Organisation“,
Dr. Michael Klein

10.06.2002

JWG-Uni FFM
Frankfurt

Präsentation und Kooperationsplanung “Generation Wissen” mit Goethe Universität Frankfurt, Präsident Dr. Steinbach, Vizepräs. Dr. Stöcker, Stadt Frankfurt, Amt Wissenschaft&Kunst, Dr. Klemp, CCID, Prof. Fassler
Dr. Michael Klein

22.06.2002

UCP
Porto

Universität UCP Universidade Catolica Portuguesa L´Escola das Artes, Porto, Portugal: Master Prüfungen,
Dr. Michael Klein

20.08.2002

INM, Mediahub
Frankfurt

Vorstandssitzung und Brainstorming
Vorstand INM e.V.

20.08.2002

INM, Mediahub
Frankfurt

Abschlussveranstaltung „Projekt KICK“
Präsentation: „KICK-KBA-Kommunikations-Bereitschafts-Agent“
Projektteam INM

30.08.2002

INM, Mediahub
Frankfurt

Sommerfest des INM am Mediahub Daimlerstrasse 32
Mitarbeiter INM und Mitglieder INM e.V.

17.10.2002

INM, Mediahub
Frankfurt

Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. LG Hessen, AG Städtebau und Raumplanung
Vortrag: „Die Evolution der Neuen Medien = die Zukunft der Planung?“
Dr. Michael Klein

19.10.2002

UCP
Porto

Universität UCP Universidade Catolica Portuguesa L´Escola das Artes, Porto, Portugal: Master Prüfungen,
Dr. Michael Klein

22.10.2002

Messe
Frankfurt

eDIT | VES 2002 The European Festival for Production and Visual Effects, Live Videokonferenz: "Frankfurt meets New York: Transatlantic concepts, cooperations, networks",
Dr. Michael Klein

20.11.2002

Museum für
Kommunikation
Frankfurt

10 Jahre FFK-Frankfurter Forum für Kommunikation
Publikation und Präsentation: “Fragmente der Neuen Medien (R)evolution“, in Kommunikation, Kontexte, Visionen – Einblicke in die Medien und Informations-wirtschaft in Frankfurt Rhein Main, Herausgeber Wirtschaftsförderung Frankfurt,
Dr. Michael Klein

29.11.2002

INM, Mediahub
Frankfurt

Präsentation und Diskussion
Landtagskandidaten Boris Rhein (MdL, Vorsitzender der Jungen Union FFM) und Udo Corts (Staatsekretär im Hessischen Innenministerium, Vorsitzender CDU FFM).
MitarbeiterInnen INM

11.12.2002

Landtag
Wiesbaden

Internetpreis für hessische Kommunen
Vortrag: „Ideen zur real-virtuellen Identität des Bürgers“,
Dr. Michael Klein

14.12.2002

UCP
Porto

Universität UCP Universidade Catolica Portuguesa L´Escola das Artes, Porto, Portugal:
“Ubiquitous Computing - Ideas of a Theory for the Entanglement of Sciences, Art, Applications and New Media”,
Dr. Michael Klein



nach oben



MitarbeiterInnen 2002:
-  Claudia Burkhardt (Organisation / Projektleitung)
-  Jens Heise (Softwareentwicklung / Projektleitung)
-  Bernhard Reinsch (Projektleitung KICK)
-  Tobias Radloff (HiWi Projekt KICK)
-  Christine Laufert (Konzeption science-4-frankfurt-rhein-main)
-  Vanessa Hehlein (Volontariat)
-  Robert Virga (Praktikant FH Frankfurt)
-  Lemlem Mekonen (HiWi Kulturportal)
-  Karin Berrio (Redaktion Kulturportal ?Musik?)
-  Enno Schmidt (Redaktion Kulturportal ?Neue Medien? und 10 Jahre INM)
-  Prof. Dr. Gerd Döben-Henisch (Vorstand)
-  Prof. Dr. Michael Klein (Vorstand)


INM e.V. Vorstand 2002:
-  Dipl. Betriebswirt Claus Möbius, HTS Hagenovia Steuerberatungsgesellschaft mbH
-  Dr. Michael Klein, inm-numerical magic GmbH, Frankfurt
-  Dr. Gerd Döben-Henisch, Knowbotic Systems GmbH, Frankfurt


nach oben


<  Zurück