Logo INM
 
 
  Home / INM - INSTITUT FÜR NEUE MEDIEN / Plug-In Plattform / 2006 /
 
 
 
Aktivitätsbericht INM-Institut für Neue Medien 2006

"Wissenschaft & Kunst? | ?Netzwerke & Anwendungen?
Das Jahr 2006 am INM-Institut für Neue Medien (INM) war inhaltlich geprägt von dem Aufbau unseres neuen Grundlagenforschungsbereichs "Wissenschaft und Kunst". interner LinkDr. Hans Diebner, der in den letzten sechs Jahren das leider geschlossene Institut für Grundlagenforschung am ZKM-Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe leitete, brachte seinen Forschungskomplex interner Link"Performative Wissenschaft" mit ans INM.
Gleichzeitig konnten wir unser schon bestehendes Software-Entwicklungsprojekt interner Link"PES-Planet Earth Simulator" unter interner LinkProf. Dr. Gerd Döben-Henisch durch die Intensivierung unserer Kooperation mit der Fachhochschule Frankfurt wesentlich ausbauen.

Unser Konzept der offenen "Plug-In" -Plattform, an die Personen, Institutionen und Unternehmen mit ihren individuellen Projekten und Themen sinnvoll angedockt werden können, bewies im Jahre 2006 seine Stärken.
Das erste Halbjahr war organisatorisch bestimmt von der Integration einiger heimatlos gewordener Entwickler der ehemaligen "inm-numerical magic gmbh". So konnten wir unser INM interner Link"Consulting und Service Netzwerk" erheblich ausbauen. Zudem konnten wir in größerem Umfang Hosting und Service Projekte der "inm-magic" einschließlich der Server Infrastruktur ins INM-Institut transferieren. Wir verfügen nun über eine zweite Housing und Hosting Plattform bei Tiscali, die unsere bestehende Infrastruktur bei der Britisch Telecom ergänzt.

Der neue Standort des INM erfreut sich großer Beliebtheit und bestätigt das Konzept des INM aus der Region FrankfurtRheinMain heraus doch "global by location", Raum und Netzwerke im Kontext der Diskurse um die Zukunft der Neuen Medien und der Wissensgesellschaft anzubieten.
Nationale und Internationale Besucher (z.B. die Delegation von 16 internationalen Kuratoren, Künstlern, Kunst-journalisten und dozenten während ihrer "Themenreise Medienkunst / Transmediale 2006", organisiert vom Goethe Institut Besuchsprogramm oder das slowenische Künstlerkollektiv BridA) durften wir zahlreich begrüßen. Im September schließlich konnten wir ein weiteres internationales Symposium zum Thema "Das Darwinistische Mem" gemeinsam mit unseren Delfi Network KollegInnen realisieren.

Mit seinen zahlreichen fortgesetzten oder neu begonnnen Neuen Medien Projekten bildet das INM eine Brücke ("bridging") zwischen Forschern und Gesellschaft ("public science"), Kreativen und Wirtschaft rund um Theorie und Anwendung, Kunst und Wissenschaft in den Themenfeldern Wissen und Neue Medien.




nach oben


FORSCHUNG UND PROJEKTE AM INM IN 2006


Das INM-Institut für Neue Medien ist rein Projekt bezogen organisiert. Alle unsere Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen, wie auch unsere Portalplattformen werden aus akquirierten Drittmitteln oder Aufträgen finanziert. Am INM-Institut werden vor allem non-profit Projekte und experimentelle Anwendungen realisiert. Dazu verfügt das INM über ein Netzwerk von Kollegen, Partnern und Spezialisten, die in den verschiedensten Disziplinen Aufgaben im Rahmen der Projekte übernehmen.
Nachfolgend haben wir einen Überblick insbesondere über die größeren Projekte am INM-Institut zusammen gestellt.




nach oben


Wissenschaft und Kunst: Theoretische Grundlagenforschung am INM im Jahre 2006



Performative Wissenschaft (ab 2006)
Projektleitung: interner LinkDr. Hans H. Diebner

"Performative Wissenschaft", wie sie am Institut für Neue Medien in Frankfurt erforscht und umgesetzt wird, möchte nicht den unmöglichen Versuch unternehmen, Kunst und Wissenschaft zu vereinigen. Vielmehr geht es darum, die Komplementarität der beiden Kulturen fruchtbar zu nutzen, indem gewissermaßen ein Oszillieren zwischen den Disziplinen erlaubt und gefördert wird.

interner LinkZur Beschreibung des Projekts "Performative Wissenschaft"




nach oben


Virealität virtuell-reale Identitäten (1995 bis heute)
Projektleitung: interner LinkDr. Michael Klein

Nicht nur aufgrund der historisch ähnlichen Wurzeln sondern auch wegen der konzeptionellen Nähe ist das Konzept der "Virealität" mit der "Performativen Wissenschaft" verwandt. Die Medienkonvergenz auf der einen Seite und die Entwicklung von mehr und mehr "smart devices" durch die Industrie auf der anderen Seite verschaffen dem Konzept der Virealität, der virtuell-realen Identität der uns umgebenden Objekte und Systeme, mehr und mehr öffentliche Aufmerksamkeit. So behaupten die Protagonisten, dass die Effizienz und Überlebensfähigkeit von Technologie integrierenden Alltagssystemen und Produktionsprozessen zukünftig vom Grade ihrer virtuell-realen Verschränkung abhängen werden. Am INM konnten wir die Ideen und Visionen beider Forschungsansätze verbinden. Erste gemeinsame Forschungsanträge, Vorträge und Ausstellungskompositionen haben wir erstellt.



nach oben


Artist in Residence (2005 bis heute)
Projektleitung: INM-Team in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Frankfurt

Das INM Institut hat im Rahmen des interner Link"Artist in Residence" Programms der Stadt Frankfurt am Main einmal im Jahr die Option, einem lokalen Künstler einen zweimonatigen Aufenthalt in einer Partnerstadt zu ermöglichen. Im Gegenzug hat das INM-Institut die Verpflichtung übernommen, einen Austauschkünstler / eine Austauschkünstlerin während seiner / ihrer Anwesenheit im Atelier in der Schmickstraße in Frankfurt zu betreuen. In diesem Jahr kam von September bis November Sarah Waring über die Kooperation mit der Universität Hertfordshire, England. KollegInnen am INM-Institut für Neue Medien begleiteten Sarah inhaltlich und konzeptionell auf Basis einer Kooperation zwischen dem INM und dem Kulturamt der Stadt Frankfurt.



nach oben


Wissen, Interaktion und Vernetzung: Anwendungsbezogene Entwicklungsprojekte im Jahre 2006



PES "Planet Earth Simulator" (2004 bis heute)
Das PES-"Planet-Earth-Simulator" Projekt bietet jedem mit Zugang zum world wide web Beteiligungsmöglichkeiten an der Entwicklung einer universalen Simulationsumgebung für komplexe Modelle und Prozesse.


Status in 2006:
-  wird fortgesetzt in 2006, interner LinkPES Projektbeschreibung
-  Projekt online unter: externer Link www.planetearthsimulator.de
-  Kooperationsprojekt: zusammen mit der Fachhochschule Frankfurt, Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften und IPIAG (Institut für Praktische Informatik und ihrer Anwendung im Gesundheitswesen)
-  Projektleitung / Ansprechpartner am INM: interner LinkDr. Gerd Döben-Henisch, interner LinkJens Heise, (interner LinkClaudia Burkhardt)
-  PES Konferenz mit dem INM: 19.05.2006, Fachhochschule Frankfurt, Nibelungenplatz, Vorstellung und Workshops zum "PES-Planet-Earth-Simulator" - Projekt im Rahmen der Veranstaltung "Tag der Technik und Nacht der Informatik"


nach oben


?Wissensportal-FrankfurtRheinMain? mit ?Wissensatlas FRM? (seit 2005 bis heute)
Wissen - der entscheidende Standortfaktor im 21. Jahrhundert

Wissenschaft, Innovationen und Bildung werden zukünftig zum entscheidenden Wettbewerbs- und Wachstumsfaktor und zu einer eigenständigen Wertschöpfungsquelle. Die Europäische Union begreift Wissen und Innovation als "Motoren des nachhaltigen Wachstums" und hat deren Unterstützung im Lissabon-Programm zu einem Ziel mit höchster Priorität erklärt. Die EU soll bis zum Jahre 2010 zur "wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaft der Welt" werden. Regionen können einen Wettbewerbsvorsprung erzielen, indem sie die Netzwerke für den Wissensaustausch und die Umsetzung des Wissens in Produkte und Dienstleistungen fördern.


Status in 2006:
-  wird fortgesetzt in 2006, interner LinkWIssensportal Projektbeschreibung
-  Projekte online unter: externer Linkwww.Wissensportal-FrankfurtRheinMain.de und externer LinkWissensatlas-FrankfurtRheinMain
-  Kooperationsprojekt: Arbeitsgemeinschaft "Wissensregion FrankfurtRheinMain", Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main externer Link www.planungsverband.de, das IHK-Forum-Rhein-Main externer Link www.ihk-forum-rhein-main.de und die Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain externer Link www.wifrm.de
-  Projektleitung / Ansprechpartner am INM: interner LinkDr. Michael Klein
-  Leistungen des INM-Institut: Mitglied der Arbeitsgemeinschaft, Onlineplattformen: Konzeption und Gestaltung; Programmierung; Hosting; Projektleitung; Administration;
-  Leistungen des/der Projektpartner/s: Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft mit eigenständigen Beitragen, Analysen, Publikationen und Veranstaltungen
-  Technologie: Onlineplattform: Eigenentwickeltes Web-Content Management und Redaktions-System des INM-Instituts auf Basis Macromedia Coldfusion Application Server


nach oben


S4FRM "Science-For-FrankfurtRheinMain" Plattform (seit 2003 bis heute)
Die Wissenschaftsplattform für die Science Community Frankfurt-Rhein-Main, Information und Kommunikation für kritische Denker, neugierig Interessierte und Akteure im Bereich Wissenschaft und Forschung, Plattform für Wissenstransfer, für Information und Kommunikation über Wissenschaft und Forschung , ein Forum für alle an Wissenschaft und Forschung Interessierten, an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, als Knotenpunkt und Infrastruktur einer vernetzten Gemeinschaft.


Status in 2006:
-  wird fortgesetzt in 2006, interner LinkS4FRM Projektbeschreibung
-  Projekt online unter: externer Link www.s4frm.de
-  Kooperationsprojekt zusammen mit: dem Amt für Wissenschaft und Kunst, Stadt Frankfurt/Main und dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Land Hessen und Hessen Media
-  Projektleitung und Ansprechpartner am INM: interner LinkDr. Michael Klein
-  Leistungen des INM-Institut: Konzeption und Gestaltung (in Kooperation mit dem Amt für Wissenschaft und Kunst)
-  Technologie: Eigenentwickeltes Web-Content Management- / Redaktions-System mit Kunden-spezifischer Anpassung, Datenbank-, Application-Server basiert
-  Redaktionsleitung: Wissenschaftsredaktion interner LinkDr. Ute Süßbrich
-  Besonderer Projektteil: Konzeptionelle und redaktionelle Beteiligung im Projektteam der Stadt Frankfurt am Main zur Teilnahme an der Ausschreibung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft zur Vergabe der "Stadt der Wissenschaft 2007". Einreichung des Konzepts: "Menschen schaffen Wissen".


nach oben


"Wissensplattform Partnerregionen - Das Portal der europäischen Partnerregionen zur Entwicklung des ländlichen Raums" (seit 2005 bis heute)
Mit den Regionen Emilia Romagna (Italien), Aquitaine (Frankreich) und Wielkopolska (Polen) unterhält Hessen eine Partnerschaft auf europäischer Ebene. Die "Wissensplattform Partnerregionen" greift inhaltlich Phänomene und Projekte der aktuellen und zukünftigen Entwicklung dieser ländlichen Regionen in der EU auf und bietet über das Online Portal einen Informations- und Kommunikationskanal zum Wissensaustausch zwischen den Partnern.


Status in 2006:
-  wird fortgesetzt in 2006, interner LinkEU-Regionen Projektbeschreibung
-  Projekt online unter: externer Link www.eu-partnerregions.de
-  Kooperationsprojekt: zwischen dem HMLUV Hessischen Ministerium für Umwelt, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Peter H. Niederelz), INM-Institut für Neue Medien (Dr. M. Klein), Planungsbüro Dr. Buchenauer (R. Buchenauer).
-  Konsortialpartner: hessen-media ("Wissensplattform - Partnerregionen" Kap.07 05 - Förderprodukt 24), HAL - Hessische Akademie des Ländlichen Raums (Unterstützung und Veranstaltungen)
-  Projekt- und Redaktionsleitung, Ansprechpartner am INM: interner LinkDr. Michael Klein
-  Leistungen des INM-Institut: Gesamtprojektmanagement mit Schwerpunkt Internet Portal Plattform, Konzept und Organisation, Konzeption und Gestaltung, Programmierung und Administration der Onlineplattform;
-  Leistungen des/der Projektpartner/s: Eigenständige Beiträge, Analysen, Publikationen, Networking und Veranstaltungen
-  Technologie: Onlineplattform: Eigenentwickeltes Web-Content Management und Redaktions-System des INM-Instituts auf Basis Macromedia Coldfusion Application Server


nach oben


"Projects of Excellence - Projekte im Öffentlichen Raum" (seit 2004 bis 2006)
Auf- und Ausbau einer Internet-basierten Portal Plattform für Präsentationen und Diskurse von beispielhaften Projekten im öffentlichen Raum ("best practise in public projects, public art and public spaces") mit internationalen Städtepartnern.


Status in 2006:
-  wird zur Zeit nicht weiter entwickelt. interner LinkPublic Spaces Projektbeschreibung
-  Projekt im historischen Status online unter: externer Link www.public-space-projects.de/
-  Kooperationsprojekt: mit dem Amt für Wissenschaft und Kunst, Stadt Frankfurt/Main
-  Ansprechpartner am INM: interner LinkDr. Michael Klein
-  Leistungen des INM-Institut historisch: Konzeption und Gestaltung (in Kooperation mit dem Amt für Wissenschaft und Kunst)
-  Leistungen des/der Projektpartner/s historisch: Redaktionsleitung (Amt für Wissenschaft und Kunst)
-  Technologie: Content Management / Redaktions-System


nach oben


Internet und WWW Portal Plattformen "Kultur und Wissen(-schaft)" am INM im Jahre 2006:



Das Kulturportal der Stadt Frankfurt am Main (seit 2001 bis heute)
Universales Informationsportal zum Kulturangebot der Stadt Frankfurt am Main (Ausstellungen, Museen, Institute und Kulturschaffende) auf Basis eines Datenbank gestützten WCMS (Web Content Management System) mit dezentralen Redaktionspartnerschaften.


Status in 2006:
-  wird fortgesetzt in 2006, interner LinkKulturportal Projektbeschreibung
-  Projekte online unter: externer Link http://kultur.frankfurt.de
-  Kooperationsprojekt / Leistungen der Partner: Kulturamt Frankfurt am Main für Konzeption und Chefredaktion externer Link info.amt41@stadt-frankfurt.de
-  Ansprechpartner am INM: interner LinkClaudia Burkhardt und interner LinkJens Heise
-  Auftraggeber, Betreiber und Chefredaktion: Kulturamt Frankfurt am Main Dezernat Kultur und Wissenschaft) - Konzept: Kulturamt Frankfurt am Main (Dr. Klaus Klemp bis 2006 und Gabriele Chlapek) und Institut für Neue Medien (Dr. Michael Klein und Jens Heise)
-  Leistungen des INM: Gestaltung; Technische Realisierung und Programmierung; Webmastering und Hosting;
-  Technologie: Eigenentwickletes Web-Content Management und Redaktions-System des INM-Instituts mit Kundenspezifischer Anpassung (Customizing)
-  Besondere Projektteile in 2006: Relaunch mit Modernisierung der Gestaltung und Erweiterung der Informationsarchitektur, Ausbau der Serverinfrastruktur.


nach oben


VERANSTALTUNGEN UND DISKURSE AM INM IM JAHRE 2006:


(Erkenntnis-) Theorie und Technologie der Neuen Medien; Events und Dialoge, Ausstellungen und Awards am und mit dem INM


Delfi Network Gruppe (seit November 2004)
"Wir versuchen Individuen, Organisationen und Wissensformen zu vernetzen." Das Delfi Network ist eine offene Plattform, die jedem Interessenten verschiedene Möglichkeiten der Partizipation bietet. Nicht nur Expertenwissen zählt, jeder kann einen Beitrag leisten: Akademiker und Künstler, Theoretiker und Praktiker, Studenten und Berufstätige, Informatiker, Anthropologen, Biologen und Ökonomen, Frauen und Männer aus Wirtschaft und Politik, Menschen aller Nationalitäten. Vernetztes Denken und Handeln - über alle traditionellen Grenzen hinweg - als Notwendigkeit und Chance im 21. Jahrhundert.


Delfi-Network Konferenzen am INM in 2006:
-  Das darwinistische Mem - Das evolutionäre Denken im Spiegel verschiedener Disziplinen
-  4. interdisziplinären Tagung des Delfi Networks am Institut für Neue Medien, 09. September 2006, Details unter externer Link www.delfi-network.de/evolution

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT 2006


Unser Veranstaltungsprogramm wird über Kooperationen und Sponsorenunterstützung und zum Teil über Vereinsmittel finanziert. Neben der internen projektbezogenen Diskursplattform und den Forschungsprojekten sieht das INM seine Aufgabe in der Vermittlung von Inhalten zu Themen der Neuen Medien und des Instituts. So betei-ligen sich die KollegInnen des INM regelmäßig an Präsentationen, Symposien und Vortragsveranstaltungen, um spezifische Themen mit internationalen Referenten und Gästen zu vertiefen.


02.02. 2006

INM
Schmickstraße

Workshop zum Förderantrag „EyeVisionVideo“
KMU-Partner, nationale Institute und INM-Team

06.02. 2006

WiFö Ffm
Hanauer Landstr.

Workshop des Steering Commitee „Marke Frankfurt“ Beteiligung INM über Dr. M. Klein

09.02. 2006

INM
Schmickstraße

Besuch, Informationsgespräch und Diskussion zur Arbeit des INM von 16 internationalen Kuratoren, Künstlern, Kunstjournalisten und  dozenten im Rahmen ihrer „Themenreise Medienkunst / Transmediale 2006“, Organisation Goethe Institut Besuchsprogramm im Auftrag des Auswärtigen Amts der BRD, Dr. M. Klein, Dr. H. Diebner und INM-Team

09.02. 2006

INM
Schmickstraße

Sitzung des „Ausschuss der Informationswirtschaft“ der IHK-Frankfurt am Main am INM, Präsentation INM-Institut für Neue Medien 1989-2006“ mit interaktiver Installation; Dr. M. Klein, Dr. H. Diebner

16.02. 2006

Stadtplanungsamt
Braubachstraße

Vorstellung des INM-Institut für Neue Medien beim Stadtplanungsamts der Stadt Frankfurt;
INM-Team

17.02. 2006

Planungsverband
Poststraße 16

Präsentation der Konzeption für eine Internet-Wissenschaftsplattform aus und für die Region FrankfurtRheinMain „Wissensnetze auswerfen - Die Netze vernetzen“ im Rahmen der Initiative „Wissensregion FrankfurtRheinMain“, Dr. M. Klein

23.02. 2006

INM
Schmickstraße

Beiratstagung „S4FRM- Science-for-FrankfurtRheinMain“
Beirat S4FRM, INM-Team

01.03. 2006

INM
Schmickstraße

Vorstandssitzung IfNM e.V.
Vorstand IfNM e.V., INM-Leitung

04.-05.03. 2006

CinéMayence
Mainz

Shortcuts - der Wettbewerb um die Film und Multimedia Nachwuchspreise des Landes Rheinland-Pfalz“,
Jurymitglied Dr. M. Klein im Namen des INM

06.03. 2006

INM
Schmickstraße

Präsentation des INM und seiner Projekte anlässlich des Besuch des Geschäftsführers der IHK Hr. Grässle am INM,
INM-Team, Dr. M. Klein

09.03. 2006

INM
Schmickstraße

Jour Fixe“ des INM
INM-Team

14.03. 2006

CeBIT
Hannover

Vorstellung des „Wissensportals zur Entwicklung des ländlichen Raums der Europäischen Partnerregionen Hessens“ auf dem CeBIT-Messestand „hessen media“, Dr. M. Klein

16.03. 2006

INM
Schmickstraße

Worksop zur Vorbereitung des „Oskar Fischinger Award“
F. Aumüller (cocoonclub), INM-Team

17.03. 2006

Planungsverband
Poststraße 16

Wissensregion FrankfurtRheinMain“
Beteiligung INM über Lenkungskreis „Wissensregion FrankfurtRheinMain“, Dr. M. Klein

03.04. 2006

INM
Schmickstraße

Ausstellungsvorbereitung „Performative Science“
Fotografie Forum Internation (Th. Waak), INM-Team

05.04. 2006

INM
Schmickstraße

IEEE Konferenz am INM
Mark Mattingley-Scott

05.04. 2006

INM
Schmickstraße

Vorstandssitzung IfNM e.V.
Vorstand IfNM e.V., INM-Leitung

06.04. 2006

INM
Schmickstraße

Beiratstagung „S4FRM- Science-for-FrankfurtRheinMain“
Beirat S4FRM, INM-Team

20.04. 2006

INM
Schmickstraße

Jour Fixe“ des INM
INM-Team

02.05. 2006

INM
Schmickstraße

Vorstandssitzung IfNM e.V.
Vorstand IfNM e.V., INM-Leitung

03.05. 2006

IHK-Darmstadt
Rheinstraße

Wissensregion FrankfurtRheinMain“
Beteiligung INM über Lenkungskreis „Wissensregion FrankfurtRheinMain“, Dr. M. Klein

04.05. 2006

INM
Schmickstraße

Werkstattbesuch Wissenschaft kann man sehen! INM zeigt eine interaktive Installation zur Quantenmechanik und andere aufregende Seherlebnisse, Gäste: RC-Frankfurt-Städel, Dr. H. Diebner, Dr. M.Klein

12.05. 2006

Rathaus
Lorsch

Vorstellung des „Wissensportals zur Entwicklung des ländlichen Raums der Europäischen Partnerregionen Hessens“ im Rahmen des HAL (Hessische Akademie des Ländlichen Raums) Kolloquiums Ländliche Räume in Europa: Aufgaben der ländlichen Strukturpolitik in den Partnerregionen Hessen und Wielkopolska / Polen“, Dr. M. Klein

18.05. 2006

INM
Schmickstraße

Jour Fixe“ des INM
INM-Team

18.05. 2006

INM
Schmickstraße

Beiratstagung „S4FRM- Science-for-FrankfurtRheinMain“
Beirat S4FRM, INM-Team

19.05. 2006

FH-Frankfurt
Nibelungenplatz

Vorstellung und Workshops zum „PES-Planet-Earth-Simulator“ - Projekt der Forschungsgruppe am INM und der FH-Frankfurt im Rahmen der Veranstaltung „Tag der Technik und Nacht der Informatik“, INM-PES-Team

24.05. 2006

IHK-Darmstadt
Rheinstraße

Wissensregion FrankfurtRheinMain“
Beteiligung INM über Lenkungskreis „Wissensregion FrankfurtRheinMain“, Dr. M. Klein

01.06. 2006

INM
Schmickstraße

Jour Fixe“ des INM
INM-Team

06.06. 2006

Planungsverband
Poststraße 16

Workshop zu „S4FRM - Wirtschaft und Wissenschaft vernetzen – Plattform für Wirtschaft und Wissenschaft“ im Rahmen der Initiative „Wissensregion FrankfurtRheinMain“, Dr. M. Klein

06.06. 2006

INM
Schmickstraße

Vorstandssitzung IfNM e.V.
Vorstand IfNM e.V., INM-Leitung

07.06. 2006

IHK-Frankfurt
Börsenplatz

Präsentation des Projekts „Wissensregion FrankfurtRheinMain“ und des INM-Instituts vor der Vollversammung der IHK-Frankfurt am Main,
Dr. M. Klein

14.06. 2006

INM
Schmickstraße

Beiratstagung „S4FRM- Science-for-FrankfurtRheinMain“
Beirat S4FRM, INM-Team

22.06. 2006

INM
Schmickstraße

Jour Fixe“ des INM
INM-Team

04.07. 2006

INM
Schmickstraße

Präsentation INM-Institut für Neue Medien 1989-2006“ mit interaktiver Installation; Gäste: VHS Frankfurt,
INM-Team, Dr. M. Klein

07.07. 2006

IHK-Darmstadt
Rheinstraße

Wissensregion FrankfurtRheinMain“
Beteiligung INM über Lenkungskreis „Wissensregion FrankfurtRheinMain“, Dr. M. Klein

18.07. 2006

INM
Schmickstraße

Vorstandssitzung IfNM e.V.
Vorstand IfNM e.V., INM-Leitung

08.08. 2006

Planungsverband
Poststraße 16

Wissensregion FrankfurtRheinMain“
Beteiligung INM über Lenkungskreis „Wissensregion FrankfurtRheinMain“, Dr. M. Klein

10.08. 2006

INM
Schmickstraße

Jour Fixe“ des INM
INM-Team

15.08. 2006

INM
Schmickstraße

Vorstandssitzung IfNM e.V.
Vorstand IfNM e.V., INM-Leitung

17.08. – 17.09. 2006

Kontorhaus Osthafen
Lindleystraße

Ausstellung „Hafenstadt Frankfurt am Main - Die Stadt, der Fluss und ihre Häfen“, INM präsentiert im Rahmen der Ausstellung eine interaktive, mediale Bildinstallationen zur hunderte Jahre alten Hafengeschichte und zur atmosphärischen Einstimmung in die Ausstellung eine Videoprojektion einer 45-minütige Fahrt mit einem Frachtschiff von der Griesheimer Schleuse bis zum Oberhafen, INM-Team

27.08. 2006

INM
Schmickstraße

INM-Teilnahme am „Tag der Offenen Höfe“ im Rahmen des „Hafenfests 2006“, INM präsentiert seine Location / seine Arbeit,
INM-Team

29.08. 2006

Planungsverband
Poststraße 16

Prof. Urs Müller, Basel, stellt Rahmenbedingungen der Benchmarkstudie „Innovation und Wissen“ über die „Wissensregion FrankfurtRheinMain“ vor, Kooperation & Beteiligung INM über Lenkungskreis „Wissensregion FrankfurtRheinMain“, Dr. M.Klein

01.-03.09.2006

Linz
Österreich

ARS Electronica 2006“, Networking im Namen des INM-Instituts
Dr. H. Diebner, Dr. M. Klein

Sep- Nov. 2006

Atelier / INM
Schmickstraße

Betreuung und Begleitung von Sarah Waring, die im Rahmen des „Artist in Residence“ Programms der Stadt Frankfurt von der Universität Hertfordshire kommend zwei Monate in einem Atelire in der Schmickstraße arbeitete. KollegInnen am INM-Institut für Neue Medien begleiteten Sarah inhaltlich und konzeptionell auf Basis einer Kooperation zwischen dem INM und dem Kulturamt der Stadt Frankfurt. INM-Team

09.-10.09.2006

INM
Schmickstraße

4. interdisziplinären Tagung des Delfi Networks am INM-Institut für Neue Medien „Das Darwinistische Mem - zu den Folgen des evolutionären Denken im Spiegel verschiedener Disziplinen“, Delfi Network und INM-Team

13.09. 2006

INM
Schmickstraße

Beiratstagung „S4FRM- Science-for-FrankfurtRheinMain“
Beirat S4FRM, INM-Team

23.09.2006

Reuters
Messeturm Ffm

Präsentations- und Diskursveranstaltung „S4FRM-Science-for-FrankfurtRhein Main“ im Rahmen des Literaturm Festivals 2007"Die Poesie des Wissens", Podium A. Dielmann, Prof. R. Katzenback, Dr. K. Klemp, Dr. M. Klein

26.09. 2006

INM
Schmickstraße

Vorstandssitzung IfNM e.V.
Vorstand IfNM e.V., INM-Leitung

01.11. 2006

Planungsverband
Poststraße 16

Pressekonferenz zur „Wissensregion FrankfurtRheinMain“ und www.Wissensportal-FrankfurtRheinMain.de Beteiligung INM über Lenkungskreis „Wissensregion FrankfurtRheinMain“ und Online-Portal, Dr. M. Klein

03.11.2006

ISOE
Hamburger Allee

Vorstellung und Kooperationsevaluation des INM mit dem Projekt S4FRM beim „ISOE-Institut für Sozial-Ökologische Forschung“, Dr. Th. Jahn,
Dr. M. Klein

16.11.2006

ESOC Darmstadt

Brennpunkt-Veranstaltung des IHK-Forums Rhein-Main „Wissensregion FrankfurtRheinMain“ bei der ESOC in Darmstadt, Beteiligung INM über Lenkungskreis „Wissensregion FrankfurtRheinMain“, Dr. M. Klein

21.-23.11.2006

IST-Conference Helsinki, Finnland

Workshop und Networking Session zum Kooperationsprojekt des INM mit der FH-Frankfurt "Collaboration Upperware for New Working Environments" im Rahmen der IST 2006 „Europe´s Information Society“ Konferenz in Helsinki, Finnland, Dr. Gerd Döben-Henisch

25.11. 2006

INM
Schmickstraße

Lehrerfortbildung am INM „Experimentieren – verstehen – anwenden: Interaktive Lernmedien im Kunstunterricht“, Veranstalter „Interactive Content“ (K.Spielhaupter), Dr. M..Klein

28.11. 2006

Planungsverband
Poststraße 16

Vortrag Prof. Dr. Knut Koschatzky vom Fraunhofer-Institut ISI in Karlsruhe „Wissensregion FrankfurtRheinMain“,
Beteiligung INM über Lenkungskreis „Wissensregion FrankfurtRheinMain“, Dr. M. Klein

29.11. 2006

JWG-Uni FFM

Workshop über „Konzepte und Projekte des INM-Institut für Neue Medien 1989-2006“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „If I had a Hammer“ des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, J.W.Goethe-Universität Frankfurt am Main, Dr. M.-Th. Gutberlet, Dr. Klein

05.12. 2006

INM
Schmickstraße

Projektbesprechungen und Vorstellung des INM-Institut für Neue Medien, Gast: Dr. Vandenrath, Kulturamt Stadt Frankfurt,
INM-Leitung

05.12. 2006

INM
Schmickstraße

Mitgliederversammlung IfNM e.V.
Vorstand und Vereinsmitglieder des IfNM e.V.

05.12. 2006

INM
Schmickstraße

Präsentation INM-Institut für Neue Medien 1989-2006“ mit interaktiver Installation; Gäste: Rotaract Club Frankfurt am Main,
INM-Team, Dr. M. Klein

09.12. 2006

INM
Schmickstraße

Workshop und Ausstellungsplanung mit „Art Collective BridA“, slowenische Medienkünstler zu Gast am INM;
Dr. Hans Diebner, Dr. M. Klein

09.12. 2006

INM
Schmickstraße

Präsentation „Public Space Projects“ des INM, Gäste: koreanische Architekten und Stadtplaner aus Seoul mit Dr. K. Klemp,
Dr. Hans Diebner, Dr. M. Klein

13.12. 2006

IHK
Wiesbaden

Wissensregion FrankfurtRheinMain“ Beteiligung INM über Lenkungskreis „Wissensregion FrankfurtRheinMain“,
Dr. M. Klein

15.12. 2006

Fachhochschule
Geisenheim

Vorstellung des „Wissensportals zur Entwicklung des ländlichen Raums der Europäischen Partnerregionen Hessens“ im Rahmen der Hessischen Veranstaltung zum „7. EU Rahmenprogramm“ an der FH-Geisenheim, Dr. M. Klein



nach oben


KOOPERATIONEN / SPONSORING DES INSTITUTS FÜR NEUE MEDIEN IN 2006:

Herbert Brunner:
Herbert Brunner hat auch 2006 durch jährliche Spenden das ?PES?-Planet Earth Simulator sehr großzügig unterstützt.
Der IfNM e.V. Vorstand und das gesamte ?OKSIMO?-Team bedanken sich sehr herzlich für dieses motivierende Sponsoring!



Britisch Telecom (BT):
Mit dem Umzug hat das INM-Institut von der BT einen Sponsoring-Vertrag zur Unterstützung seiner Daten-anbindung und unseres Housing/Hosting im Datacenter der BT erhalten. Die ?Gegenleistung? umfasst die Bereitstellung unserer Räumlichkeiten für spezielle Veranstaltungen des Hauses BT in Frankfurt.


Stadt Frankfurt am Main, Dezernat Kultur und Wissenschaft / Kulturamt:
Neben der Miet- und Betriebsunterstützung seitens der Stadt Frankfurt am Main, Koordination und Anwendungsentwicklungen für das Kulturamt über die Möglichkeiten und den Einsatz Neuer Medien Technologien und Präsentationstechniken für Online Plattformen und Networking Veranstaltungen z.B. Kulturportal oder Kunst im öffentlichen Raum.


Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main:
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, vertreten durch das Center for Media, KnowledgeCulture, Imagination and Development, CCID. Seit 2003 wird die Kooperation im Zusammenhang mit dem Projekt resp. dem Veranstaltungsreigen zur ?Generation Wissen? weiter ausgebaut.


Fachhochschule Frankfurt am Main:
Seit 2003 wird die Kooperation insbesondere durch Dr. G. Döben-Henisch im Zusammenhang mit dem IPIAG (Institut für Praktische Informatik und ihrer Anwendung im Gesundheitswesen) und den Projekten ?Planet Earth Simulator? und ?World Council? weiter ausgebaut.



nach oben


<  Zurück